Eichgraben
Immobilien eichgraben, Eichgraben
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Eichgraben Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf eichgraben Eichgraben kostenlos schalten. Das Eichgraben-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg

Voralpen: Östlicher Wienerwald Eichgraben
Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Eichgraben.Literatur.

  • Der in Kirchstetten ansässige Dichter Wystan Hugh Auden (1907-1973) nannte Eichgraben in mehreren seiner Essays, bezugnehmend auf die hohe Lebensqualität in dieser Gemeinde.
  • Ernst Jandl verwendete den Wortlaut 'Eichgraben' einige Male in seinen Gstanzln.
  • Heimito von Doderer war hier mit einer Witwe befreundet. Seine Freunde fragten sich, wem er mehr zugetan war, der Witwe oder der Tatsache, dass sie ein Häuschen direkt an der Westbahn mit Ausblick auf die vorbeifahrenden Züge besass. Ihm ist auch der Heimito-von-Doderer-Park westlich des Bahnhofs gewidmet.

Quellenangabe: Die Seite "Eichgraben.Literatur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 18:01 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Eichgraben.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Museen.

  • [4]
  • Von 1976 bis 1984 gab es in Eichgraben einen privaten Zoo. Der sogenannte Zoo wurde von einem engagierten Eichgrabener Reptilienzüchter und -sammler betrieben. Es wurden hauptsächlich seltene exotische Frösche, Schlangen und Schildkröten gezeigt. Der Eintritt war frei, es bestand aber die Möglichkeit eine Spende zum Ausbau des Zoos zu geben. Das dies nur die wenigsten Besucher machten, wurde der Zoo geschlossen. Andere Quellen berichten, dass der Zoo geschlossen wurde, da dort viele nicht registrierte Tiere, die unter den Begriff der geschützten Arten fallen, wie etwa die hochgiftigen südamerikanischen Curare-Frösche, zur Schau gestellt wurden.

Quellenangabe: Die Seite "Eichgraben.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Museen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 18:01 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:

eichgrabensiedlung
Sankt Peter-Freienstein Grundstück
St. Veit in Defereggen Grundstück
Adnet Grundstück
Treubach Grundstück
Behamberg Grundstück

Straßen1 -a.Teil-


Straßen -b.Teil-

Weinheberstraße Eichgraben
Auhofstraße Eichgraben
Gärtnerstraße Eichgraben
Kastanienstraße Eichgraben
Annenhofstraße Eichgraben
Franziskusstraße Eichgraben
Holunderstraße Eichgraben
Herrgottswinkelstraße Eichgraben
Karl-Föderl-Straße Eichgraben
Huttenstraße Eichgraben
Buchenstraße Eichgraben
Niederwaldstraße Eichgraben
Zirbelstraße Eichgraben
Gartensteig Eichgraben
Sportplatzsteig Eichgraben
Anzengruberstraße Eichgraben
Adelestraße Eichgraben
Schweighofstraße Eichgraben
Roseggerstraße Eichgraben
Große Steinstraße Eichgraben
Sportplatzstraße Eichgraben
Winklstraße Eichgraben
Ed-Kunz-Straße Eichgraben
Birkenstraße Eichgraben
Nik-Lenau-Straße Eichgraben

Straßen von Eichgraben: (StraßenOest)

Nagelbergstraße Eichgraben
Meisenstraße Eichgraben
Flettnerstraße Eichgraben
Falkenstraße Eichgraben
Schießstättenstraße Eichgraben
Fasanstraße Eichgraben
Schattaustraße Eichgraben

Hausnummern eichgraben:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

eichgraben+Geschichte:

Eichgraben.Geschichte.

[1] Im August 1345, scheint der Name Eichgraben zusammen mit Ottenheim, geschrieben "Aichgrawen" (mit Eichenwald bewachsener Graben) und "Ukenhaim" (Heim eines Ottos - Ottenheim), erstmals in einer kirchlichen Stiftungsurkunde des Klosters St. Andrä an der Traisen (Stadtgemeinde Herzogenburg) auf, die von dem Wirsinger Gottfried von Kirchstetten verfasst und besiegelt wurde. Diese Urkunde ist im Archiv des Stiftes Herzogenburg zu besichtigen. Andere ?oeberlieferungen nennen auch den Begriff "Utenhaim" für Ottenheim, den historisch erstgenannten Ortsteil von Eichgraben. Bei beiden Schreibweisen handelte es sich jeweils um eine Interpretation der ?oeberstetzer. Die gebräuchlichere Schreibweise ist allerdings "Ukenheim". In Niederösterreich herrschten fast 100 Jahre lang Krieg und Söldnerbanden. Verschiedene Krankheiten, die auf miserable hygienische Zustände zurückzuführen sind, töteten einen beachtlichen Teil der Bevölkerung. Die Kindersterblichkeitsrate war in dieser Region besonders hoch, da es durch Kriege kaum Nahrungsmittel gab. Maximilian I. schuf den modernen Beamtenstaat, für den Wienerwald wurde das Forstwesen neu organisiert. Es begann die erste Siedlertätigkeit im Raume Eichgraben. Im Jahre 1529 belagerten die Osmanen Wien, wodurch auch Eichgraben, wie viele andere Gemeinden im Umland der Stadt, in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es entstand eine Anzahl von Holzhauersiedlungen, sogenannte Hüttersiedlungen; daher der Name "Hutten" als Ortsteil von Eichgraben. Abgesehen von den Auswirkungen des 30-jährigen Krieges (1618-1648) erlebte der Wienerwald im 17. Jahrhundert eine ruhige Entwicklung und Siedlungstätigkeit. Erst 1683 brachte der zweite Türkenüberfall erneut eine Katastrophe. Die Pest wütete von 1712-1715 in Eichgraben, wodurch ein Drittel der Bevölkerung starb. Die Toten wurden in Pestgruben beerdigt. Eine Grube befand sich im Bereich des heutigen Klosters im Ortsteil Stein, eine weitere Grube soll sich oberhalb eines heutigen, an der Hauptstrasse gelegenen Gasthauses befinden. Diese zweite Grube wurde allerdings niemals gefunden, weshalb die Existenz lediglich auf verbale ?oeberlieferung zurückzuführen ist. Nach den hohen Bevölkerungsverlusten durch Pest und Türkenkriege wurden Siedler aus allen Teilen des deutschsprachigen Raumes in das Gebiet von Eichgraben geholt.[2][3] Ab 1850 hatte der Ort einen freigewählten Bürgermeister. Zu dieser Zeit war Eichgraben jedoch noch dem Gemeindegebiet von Maria Anzbach einverleibt. 1891 erfolgte der Spatenstich zur Herz-Jesu-Kapelle. Die Einweihung der Kapelle erfolgte im Jahre 1896. Im Jahre 1923 erfolgte die Gemeindegründung, seit diesem Zeitpunkt ist Eichgraben eine selbständige Gemeinde, die Einwohnerzahl stieg seither kontinuierlich. In der Zeit des zweiten Weltkrieges erlangte Eichgraben traurige Berühmtheit durch die Ermordung von drei russischen Soldaten durch den kollaborierenden Mob. Die Leichen wurden im Wald oberhalb des heutigen Hochbehälters vergraben und bis jetzt nicht entdeckt. Mehrere Hobbyhistoriker sind deshalb in diesem Bereich immer wieder unterwegs um ?oeberreste zu entdecken. Viele Häuser waren damals mit faschistischen Symbolen geschmückt. Diese Symbole wurden ab 1945 oftmals mit harmlosen Motiven, beispielsweise Trachtenpärchen oder Jagdmotiven, übermalt. Nach Berichten von Zeitzeugen soll der Eichgrabener Pfarrer in den Jahren 1943-1944 zwei Mitglieder der ehemaligen Widerstandsgruppe Weissen Rose im Ortsteil Schattau versteckt haben.Während des zweiten Weltkrieges hatte Eichgraben oder vielmehr die durch Eichgraben führende Westbahn eine strategisch sehr wichtige Bedeutung. Fast die gesamte militärische Kommunikation wurde durch eigens ausgestattete Funkwaggons geführt, die im Bereich von Eichgraben, teilweise auch Pressbaum positioniert waren. Die Informationen wurden mit einer geringen Signalstärke und somit vom Feind nicht empfangbar von den ostösterreichischen Militärstützpunkten unverschlüsselt mittels Richtfunkstrecken zu den Waggons gefunkt. Dort wurde das Signal codiert und mittels sehr starken Langwellensendern weitergesendet. Im Falle eines Fliegeralarms wurden die gewaltigen Funkantennen eingeholt und die Waggons in einen der beiden Eichgrabener Eisenbahntunnels versteckt. Diese Vorgangsweise wurde gewählt, da die technische Ausrüstung einerseits sehr teuer und im Falle einer Zerstörung kurzfristig nicht wieder herstellbar war, andererseits diese Systeme innerhalb von wenigen Tagen in ganz Europa positioniert werden konnten. In diesen Waggons wurde von österreichischen Ingenieuren auch an Radarsystemen geforscht und experimentiert, die zu dieser Zeit technologisch nur den Briten zur Verfügung standen. Die Stromversorgung für diese Sendeanlagen wurde durch Dieselgeneratoren hergestellt, von denen insgesamt drei Stück auf weiteren Waggons positioniert waren.Nach dem 2. Weltkrieg, im Jahre 1947, wurde der reguläre Gemeinderat gewählt. Im Jahre 1951 erfolgte die Weihe der grossen katholischen Kirche, des Wienerwald-Domes. Im Advent 1967 wurde die Evangelische Michaelskapelle durch Superintendent Georg Traar eingeweiht, ein Jahr später von Bischof Oskar Sakrausky visitiert. Evangelischer Pfarrer jener Zeit war Dr. Walter Stökl (1897-1976), der gemeinsam mit der Ökumenischen Schwesterngemeinschaft die Michaelskapelle und Eichgraben weit über die Grenzen bekannt gemacht hat.Im Jahre 1973 wurde Eichgraben im Rahmen grosser Feierlichkeiten zum Markt erhoben. Zu diesem Anlass wurde allen in Eichgraben hauptgemeldeten Einwohnern eine Anstecknadel in Form eines Eichenblattes mit der Aufschrift "Marktgemeinde Eichgraben" zugesendet. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Eichgraben zu einem Erholungs- und Fremdenverkehrszentrum. Heute zählt Eichgraben zum Speckgürtel rund um Wien. Zahlreiche Bauprojekte wurden realisiert, vorwiegend Wohn- und Reihenhäuser, um dem regen Zuzug aus der Stadt gerecht zu werden. Aktuell gibt es in Eichgraben eine Bausperre für Objekte dieser Art. Eine Folge des Bevölkerungswachstums ist die Verkehrs- und Umweltbelastung durch Pendler in Richtung Wien und St. Pölten, und das, obwohl etwa ein Drittel der Pendler öffentliche Verkehrsmittel in Anspruch nehmen.

Quellenangabe: Die Seite "Eichgraben.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 18:01 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Eichgraben+Sehenswertes

Eichgraben.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Museen.

  • [4]
  • Von 1976 bis 1984 gab es in Eichgraben einen privaten Zoo. Der sogenannte Zoo wurde von einem engagierten Eichgrabener Reptilienzüchter und -sammler betrieben. Es wurden hauptsächlich seltene exotische Frösche, Schlangen und Schildkröten gezeigt. Der Eintritt war frei, es bestand aber die Möglichkeit eine Spende zum Ausbau des Zoos zu geben. Das dies nur die wenigsten Besucher machten, wurde der Zoo geschlossen. Andere Quellen berichten, dass der Zoo geschlossen wurde, da dort viele nicht registrierte Tiere, die unter den Begriff der geschützten Arten fallen, wie etwa die hochgiftigen südamerikanischen Curare-Frösche, zur Schau gestellt wurden.

Quellenangabe: Die Seite "Eichgraben.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Museen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 18:01 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Eichgraben+Kultur:

Eichgraben.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Museen.

  • [4]
  • Von 1976 bis 1984 gab es in Eichgraben einen privaten Zoo. Der sogenannte Zoo wurde von einem engagierten Eichgrabener Reptilienzüchter und -sammler betrieben. Es wurden hauptsächlich seltene exotische Frösche, Schlangen und Schildkröten gezeigt. Der Eintritt war frei, es bestand aber die Möglichkeit eine Spende zum Ausbau des Zoos zu geben. Das dies nur die wenigsten Besucher machten, wurde der Zoo geschlossen. Andere Quellen berichten, dass der Zoo geschlossen wurde, da dort viele nicht registrierte Tiere, die unter den Begriff der geschützten Arten fallen, wie etwa die hochgiftigen südamerikanischen Curare-Frösche, zur Schau gestellt wurden.

Quellenangabe: Die Seite "Eichgraben.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Museen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 18:01 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Markt:


Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Eichgraben eichgraben
Mietwohnung mieten Eichgraben eichgraben
Eigentumswohnung kaufen Eichgraben eichgraben
Neubauprojekt Bauträger Eichgraben eichgraben
Eigentumswohnung Eichgraben eichgraben
Grundstücke:
Grundstück kaufen Eichgraben eichgraben
Häuser:
Haus kaufen Eichgraben eichgraben
Einfamilienhaus Eichgraben eichgraben
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Eichgraben eichgraben
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Eichgraben eichgraben
Edikte Versteigerung Eichgraben eichgraben

aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:

Angebote eichgraben: Angebote Eichgraben:

weitere Immobilien Angebote:

Suche Eigentumswohnung: Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting Anbieter: Privat Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting


Biete Wohnungen mieten: St. Marein Graz, schöne Wohnung mit großer Veranda
[b]2 Zimmer + Essküche + Veranda.[/b] Ruhige Lage im Ortszentrum von St. Marein. AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG Ca. 64 m² im 1. OG. Verfliester Windfang und Vorraum, 1 große Essküche mit Einbauküche (Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.), 2 getrennt begehbare Zimmer, 1 Bad mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss, 1 WC mit Handwaschbecken. Zentralheizung (HWB 121,80 kWh/m²a; fGEE 1,81) Parkplatz und Kellerabteil auf Anfrage. LAGE Ruhige Lage im Mareinerhof im Zentrum von St. Marein bei Graz. Nähe Kirche, Gemeindeamt, Schule und Freibad. Einkaufsmöglichkeiten (zB. Spar, Apotheke, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (zB. Freibad, Cafés, etc.) in unmittelbarer Nähe. KOSTEN [b]€ 499,-- inkl. BK, exkl. Heizung[/b] € 373,63 netto HMZ € 80,00 netto BK € 45,36 Ust Kaution: 3 Bruttomonatsmieten Provision: ja
Lage: St. Marein bei Graz, Ortszentrum Anbieter: Gewerblich Preis: 499.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Sankt Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Suche Eigentumswohnung: EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041 [/size][/size][/b][/color][/b] Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119 Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER. Ich ersuche dringend um Nachricht. [b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b] Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147 Gemeinde GRAZ Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147 Bundesland Steiermark Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147 Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau


Suche Mietwohnung: Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat!
Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK. Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
Lage: MÖDLING Anbieter: Privat Preis: 650.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien MÖDLING
Region: Niederösterreich/Mödling


Biete Grundstücke: St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz Weidefläche rund 20000m², günstig zu pachten, ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage www.dorfer-real.at unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand Anbieter: Gewerblich Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Suche Eigentumswohnung: EIGENTUMSWOHNUNG Neufeldweg 147
Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz,Liebenau, Neufelgweg Nr.147 Oder 119 Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER. Ich ersuche dringend um Nachricht. [b][i][size=90]Sofortige Barzahlung[/size][/i][/b] Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at PREIS nach Vereinbarung
Lage: GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147 Anbieter: Privat Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien GRAZ
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau


Suche Häuser kaufen: Haus oder Baugrund
Ehepaar mit Kind sucht Haus oder Baugrund in Perchtoldsdorf. Wir sind sehr zuverlässig und garantieren eine komplikationslose Kaufabwicklung.
Lage: Perchtoldsdorf Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Perchtoldsdorf
Region: Niederösterreich/Mödling


Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Eichgraben Grundstück Eichgraben
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Eichgraben.Geografie.Klima.

In Eichgraben herrscht vorwiegend ein gemässigtes ?oebergangsklima, das vom pannonischen Klima beeinflusst wird und durch die Lage im Wienerwald eine überdurchnittlich hohe Luftfeuchtigkeit aufweist. Bedingt durch die hügelige Topologie der Region weht in Eichgraben meist leichter bis mittelstarker Westwind. Dieser Umstand gewährleistet einen ständigen Luftaustausch und ist für die sprichwörtlich gute Luft in der Region verantwortlich.

Quellenangabe: Die Seite "Eichgraben.Geografie.Klima." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 18:01 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Angebote: 1. 2. extern